Unternehmen - Emerail
Durch die tausendjährige Erfahrung der Kultivierung und Verarbeitung von Grünem Tee in China konnte Emerail auf bereits bewährte Verfahren zurückgreifen und diese zur Perfektion weiterentwickeln und optimieren. Emerail hat zur Verarbeitung eine spezielle Technik entwickelt, die es ermöglicht, unter Berücksichtigung der einzigartigen lokalen Bedingungen, Teesorten von bester Qualität in großen Mengen zu produzieren. Auf diese modernste Technik hat Emerail 3 Patente angemeldet. Dank dieser neuen Verfahren konnte auch die früher körperlich sehr schwere Arbeit bei der Verarbeitung des Tees erleichtert werden. Das Problem der Ausbeutung und der schlechten Arbeitssituation der Teebauern konnte somit auf den Teeplantagen und bei der Herstellung sehr gut gelöst werden. Dabei wird die Qualität des Ziran Premium Grüner Tee in keinster Weise beeinträchtigt, sondern konnte sogar noch optimiert werden. Die Teebauern konnten auf diese Weise ihren Lebensstandard erheblich verbessern und haben die Möglichkeit, ein sorgenfreieres Leben zu genießen. Auch wenn man pro Jahr bis zu 3 mal Teeblätter ernten kann, werden für Ziran Premium Grüner Tee nur die Blätter der ersten Ernte im Frühjahr verwendet. Nur diese entwickeln den frischen, zarten und doch intensiven Geschmack. Emerail bietet vor allem chinesische Grün- und Schwarztee-Spezialitäten aus einer traditionellen, in Europa bisher allerdings kaum bekannten Teeanbauregion an. Neben dem Premium-Schwarztee Ruyi ist der Ziran, ein Premium-Grüntee aus Guizhou, ein echtes Highlight des ausgewählten Sortiments von Emerail. Grüner Tee kann durch verschiedene Verfahren hergestellt werden, jedoch haben alle eines gemeinsam. Anders als bei der Herstellung von schwarzem Tee werden die Teeblätter für grünen Tee nur kurz erhitzt und dann geröstet oder gedämpft. Durch die Hitze schließen sich die Poren der Blätter und verhindern so ein Austreten der im Teeblatt befindlichen Enzyme, die eine Fermentation auslösen würden. Auf diese Weise bleiben alle natürlichen Wirk- und Geschmacksstoffe des Tees fast vollständig erhalten. In China ist die Pfannenröstung die beliebteste und häufigste Verarbeitungsmethode. Die frisch gepflückten Teeblätter werden zuerst sorgfältig sortiert, denn nur vollendete, ganze Teeblätter dürfen für Ziran verwendet werden. Anschließend werden die Teeblätter kurz erhitzt, um nach einer kurzen Abkühlungsphase ihre endgültige Form zu erhalten. Jedes einzelne, ganze Teeblatt des Ziran wird zu einer Kugel geformt. Anschließend wird der Tee nochmals getrocknet und tritt seine Reise an, die ihn jetzt auch zu Tee-Genießern nach Europa führt. |
![]() ![]()
|
Emerail ist die erstklassige Qualität der natürlichen Teeblätter sehr wichtig. Denn nur so kann höchster Genuss gewährleistet werden. Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns ebenso am Herzen wie eine dauerhafte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Mitarbeitern. Die Heimat des Tees liegt zweifellos in China. Hier wurde die erste Teepflanze entdeckt und seit mehreren tausend Jahren angebaut. Die weltweit älteste Teekultur hat hier ihren Ursprung. Speziell die Provinz Guizhou, die Heimat der Emerail-Tees, hat eine lange und ganz eigene Tradition des Teeanbaus. |
![]() |
Der in China noch immer am häufigsten konsumierte Tee ist nach wie vor grüner Tee. Wobei er hier in seiner natürlichen, puren Form genossen wird, ohne der Zugabe von Aromen, Zucker oder sonstigen Zusatzstoffen. Diese Form des Genusses gewinnt auch in Deutschland immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur wegen der Vielzahl an gesundheitsfördernden Wirkungen, die dem grünen Tee zugesprochen werden, sondern auch seine belebende Art sowie das zart-frische Aroma sorgen für eine stetig steigende Anzahl an Anhängern.
Mit dem Ziran und dem Premium-Schwarztee Ruyi möchten wir nicht nur hochwertige Tee-Spezialitäten aus einer einzigartigen, aber bisher in Europa noch eher unbekannten Region liefern, sondern auch etwas von der Tradition der Teekultur vermitteln, die ein wichtiger Bestandteil des Teegenusses ist. Man muss losen Premium-Tee nicht unbedingt aufwendig, wie zum Beispiel einer traditionellen chinesischen Teezeremonie, zubereiten. Emerail-Tee kann man jederzeit trinken. Aber manchmal sollte man sich bewusst etwas Zeit dafür nehmen, Zeit um den Duft wahrzunehmen, Zeit, die Wärme zu spüren, Zeit, die leuchtende Tassenfarbe zu betrachten und Zeit, die Augen zu schließen um das Aroma zu schmecken. Für Entspannungsmomente dieser Art wollen wir den perfekten Tee liefern. |
Unser Tee wird in den Teegärten in Guizhou, einer Provinz im Südwesten Chinas, angebaut. Emerail ist hier der größte Hersteller für Organic-Tea (ökologischer Anbau) und gehört inzwischen zu den wichtigsten Unternehmen der Landwirtschaft in ganz China. Das bergige Hochland, das subtropische Klima und die hervorragende Bodenbeschaffenheit bieten optimale Bedingungen für den Anbau von Tee der Spitzenklasse. Die Teeplantage hat eine Größe von vier Quadratkilometern und bietet die Möglichkeit, bis zu 10 000 kg frische Teeblätter pro Jahr zu ernten. Diesen einzigartigen Ursprung unserer Premium-Tees kann man mit jedem Aufguss des Ziran und jeder Tasse Ruyi erahnen. Die erste Teepflanze wurde in China entdeckt und wird hier seit etwa 2500 Jahren kultiviert. Der Anbau von Tee kann also auf eine tausendjährige Tradition zurückblicken. Teepflanzen können aus Samen oder aus Stecklingen herangezogen werden. Wobei man heutzutage fast ausschließlich Stecklinge aus Trieben von gesunden und besonders kräftigen Pflanzen heranzüchtet. Diese benötigen besonderen Schutz und intensive Pflege. Sie werden in speziellen Behältnissen mit humusreicher Erde gezogen. Nach neun Monaten bekommen die Jungpflanzen dann ihren Platz auf der Plantage und dürfen hier drei bis sechs Jahre heranwachsen. Erst dann kann man sie das erste Mal ernten. Sie werden auf eine Höhe von etwa 1 Meter zurechtgeschnitten, so sprießen immer wieder neue zarte Blätter, die man bis zu 3 Mal im Jahr ernten kann. Für den Ziran werden beispielsweise nur sorgfältig ausgewählte Teeblätter der ersten Ernte im Frühjahr verwendet, da diese die beste Qualität bieten. Chinesische Teepflanzen können bis zu 100 Jahre alt werden. In der Natur wachsen Teepflanzen zu Bäumen und können eine Höhe von bis zu 15 Meter erreichen. In Guizhou kann man sogar 1000 Jahre alte Teebäume bewundern. Emerail ist stolzer Besitzer einer vollständigen eigenen Plantage mit Teebäumen in diesem Alter. Tee aus diesen Blättern ist sehr speziell und kostbar und wurde bisher fast ausschließlich in China selbst angeboten. *ökologisch angebaut |
![]() ![]() ![]() |
Emerail liegt verantwortungsvolles Handeln in allen Bereichen am Herzen ohne dabei auf die hohe Qualität des Endproduktes verzichten zu müssen. Die Teepflanzen werden organisch angebaut, das heißt auf die Verwendung von Chemikalien und Giften wird verzichtet. Somit gibt es keinerlei negative Auswirkungen auf die Natur und auf die Gesundheit des Konsumenten, der Teebauern und der Menschen, die in der Umgebung leben. Emerail ist stolz, der größte Organic-Tea* Hersteller in der Provinz Guizhou in China zu sein. Dieses ist durch die IFOAM** zertifiziert. Einen Grünen Tee von gleichbleibender Spitzenqualität zu produzieren, ist Emerail sehr wichtig. Daher werden die Teeblätter sehr sorgsam gepflückt und so schonend wie nur möglich weiterverarbeitet um den Erhalt der gesundheitsfördernden Wirkstoffe zu erhalten. Auch der Zeitpunkt der Ernte ist von Bedeutung - für Ziran werden nur Teeblätter im Frühjahr geerntet. Diese sind besonders zart und qualitativ sehr hochwertig. |
![]() |
Die bisher körperlich schwere Arbeit der Teebauern gehört bei Emerail der Vergangenheit an. Durch Einsatz modernster Technik bei der Bewirtschaftung der firmeneigenen Plantagen konnte der Arbeits- und Lebensstandard unserer Teebauern erheblich verbessert werden. Inzwischen können sie ein sorgenfreieres Leben genießen und haben durch ihre für chinesische Verhältnisse überdurchschnittliche Bezahlung einen hohen Lebensstandard erreicht und nun viel Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Letztendlich machen wir es unseren Kunden damit einfach, verantwortungsvoll ihren Tee zu genießen. Neben dem Qualitätsanspruch an die Tees ist dies ein zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie von Emerail.
*ökologisch angebaut
** International Federation of Organic Agriculture Movements (Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen)